Frau Samtleben präsentiert Ergebnisse des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen und diskutiert wie ein durchgängiger Informationsfluss zwischen Planern und Ausführung aufgesetzt werden kann. Dabei geht es um die intuitive Aufnahme von Anforderungen in Forschungsbauten, aber auch um den Austausch und die Verknüpfung von Informationen aus verschiedenen Dateiformaten über Plattformen.
Sie studierte Mathematik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit dem Schwerpunkt Optimierung und Raumklimasimulation. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF.