Henning von Gagern verantwortet bei der wtec GmbH die Bereiche Vertrieb und Marketing. Zuvor sammelte er in zehn Jahren Branchenerfahrung bei Saint-Gobain, Viessmann und Dyson.
Das smartengine-System von wtec macht komplexe Gebäudeinfrastrukturen überflüssig und schafft eine benutzerzentrierte Umgebung. Diese revolutionäre, intelligente Technologie nutzt eine Standard-IT-Infrastruktur, um Energie und Daten zu übertragen und das Gebäude so effizient wie möglich zu betreiben. Ein feinmaschiges Sensornetzwerk, das Daten (Bewegung, Helligkeit, Temperatur, Status) in Echtzeit sammelt und teilt, erstellt nützliche Analysen der tatsächlichen Gebäudenutzung. Über ein Dashboard bzw. eine App lässt sich das Gebäude (z.B. Licht und Temperatur) steuern bzw. programmieren. Offene Schnittstellen (API, BACet) machen das System zum perfekten Player in einer virtuellen Gebäudeinfrastruktur. Alle Stakeholder – Nutzer sowie Mieter, Betreiber und Eigentümer – eines Gebäudes, profitieren von der smartengine Intelligenz.