Silvan Siegrist hat Maschineningenieur- und Chemieingenieurwissenschaften an der ETH Zürich und an der KTH Stockholm studiert. Von der RWTH Aachen erhielt er einen Doktortitel mit Auszeichnung für seine Arbeit zur Messtechnik und Energieeffizienz bei grossen solarthermischen Kraftwerken, die er im DLR Institut für Solarforschung verfasste. Als Forscher hat er den mit 180’000 Euro dotierten DLR Wettbewerb der Visionen gewonnen. Danach hat er ein Messsystem für Gebäudeanalysen mitentwickelt, welches zur technologischen Basis für die Lumoview Building Analytics GmbH wurde. Um mit dieser Technologie mehr Begeisterung für Gebäudeanalysen zu schaffen und möglichst viel zu einer nachhaltigen (Immobilien-)Welt beizutragen, gründete er Anfang 2019 zusammen mit seinen Arbeitskollegen Bernhard Hoffschmidt und Arne Tiddens die Lumoview. Zusammen mit seinen Co-Founder ist Silvan Preisträger des Horst Rauck Gründerpreises 2019, des digitalBAU Startup Awards 2020 und des Startup Publikumspreises beim Wohnzukunftstag 2020.
Lumoview bietet sehr schnelle und automatisierte Gebäudeanalysen an, damit Verwalter und Besitzer ihr Portfolio digitalisieren und dessen Energieeffizienz steigern können. Diese Dienstleistung wird durch Lumoview’s einfach zu bedienendem Messsystem erstellt. Die Messung dauert nur 2 Sekunden pro Raum und braucht keinen Experten vor Ort. Die erfassten Daten umfassen sichtbare und thermale Aufnahmen, Luftparameter, Position, sowie Distanzdaten. Diese Daten werden direkt in die Cloud gesendet und dort automatisiert verarbeitet. Resultate dabei sind z. B. CAD-Grundrisse, 3D-Visualisierungen, 3D-CAD-Modelle, Thermalanalyse zur Identifikation von Baumängeln oder digitale Raumbücher (TGA, Fensterflächen, Bodenflächen, etc.). Lumoview’s Kunden erhalten diese objektiven Analysen quasi instantan. Sie integrieren zudem nahtlos in die digitalen Gebäudemanagementplattformen der Kunden, wie z. B. Computer-aided Facility Management Software.