Dipl.-Ing Jürgen Sautter zeichnet sich zusammen mit Burkhard Schmidt verantwortlich für die operative Geschäftsführung der ROM Technik. Dafür bringt er umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Führungsaufgaben sowie detaillierte Kenntnisse der Unternehmensentwicklung mit.
Nach seinem Studium mit der Fachrichtung Versorgungs- und Umwelttechnik an der Fachhochschule für Technik in Esslingen arbeitete Sautter etwas mehr als ein Jahr als Projektingenieur bei der Daimler Benz AG in Sindelfingen. Bereits 1987 wechselte er zur damaligen Rud. Otto Meyer in Tübingen, wo er zunächst die Leitung von Projekten bis zu 10 Mio. DM übernahm. Im Jahr 1997 wechselte er als Projektmanager und Abteilungsleiter zum Standort Stuttgart und baute das Competence Center Reinraum aus.
Nach der Übernahme von Rud. Otto Meyer durch Imtech Deutschland übernahm er im Jahr 2001 als Direktor die operative Verantwortung für die Region Südwest mit 500 Mitarbeitern und 120 Mio. EUR Leistungsumsatz. Nach dem Vollzug des Mergers von Rud.Otto Meyer und Rheinelektra Technik im Jahr 2002 baute er die Performance der Region Südwest auf 1.700 Mitarbeitern sowie einer Leistung von rund 400 Mio. Euro aus. Anfang 2013 wurde er zum Mitglied der Geschäftsleitung nach Hamburg berufen. Nach der Insolvenz der Imtech Deutschland verantwortete er den Übergang zur ROM Technik, übernahm die Federführung und richtete die Organisation zusammen mit Burkhard Schmidt auf effiziente mittelständische Strukturen aus.
Neben seiner Berufstätigkeit bildete sich Jürgen Sautter an der Managementschool St. Gallen weiter und übernahm in verschiedenen Gremien von Verbänden Verantwortung. So z.B. im Hauptausschuss der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI), dem Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung als Mitglied des Vorstandes und später als Vorstandsvorsitzender. Darüber hinaus ist er seit mehr als zehn Jahren Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Technik in Esslingen.
11: